Sitzung: 04.06.2013 Gemeinderat
Der Vorsitzende gibt folgendes bekannt:
·
Der
Vorsitzende dankt der Feuerwehr für
die während des Hochwassers der letzten Tage geleistete Arbeit und
Einsatzbereitschaft.
·
Am 19.
Juni findet um 19.30 Uhr eine Bürgerversammlung
statt. Schwerpunktthemen werden „Bubenreutheum“ und „neues Sportzentrum“ sein.
·
Es hat
eine Begehung des Kinderspielplatzes an
der Schule stattgefunden. Weitere Gespräche wurden mit den sich
beschwerenden Anliegern geführt, um Lösungen insbesondere für das Lärmproblem
zu finden. GRM Reiß regt in diesem
Zusammenhang an, den früher im Mörsbergei-Garten vorhandenen Spielplatz
wiederherzustellen, um so den Spielplatz an der Schule zu entlasten.
·
Das Zwergennest muss sich künftig den vom
ihm genützten Raum mit der neu einzurichtenden fünften Gruppe der Mittagsbetreuung teilen. Der Betrieb
des Zwergennestes beginnt um 8.30 Uhr und endet künftig um 11.30 Uhr.
·
Der von
der Deutschen Bahn vorgelegte (erste) Entwurf einer Kreuzungsvereinbarung für die Eisenbahnbrücke am Bubenreuther Weg („Mausloch“) wird am 07.06.2013 mit der Regierung
von Mittelfranken besprochen.
·
Der VGN
hat den Bedarf an Abstellmöglichkeiten
an der S-Bahn-Station Bubenreuth ermittelt. Demnach wären 60 Stellplätze
für Pkw, 5 für Krafträder und bis zu 90 für Fahrräder erforderlich.
Äußerungen aus dem Gemeinderat:
·
GRM Karl wiederholt seinen Wunsch, eine Aufstellung darüber zu bekommen, wie
die einzelnen Mittagsbetreuungsgruppen zu den jeweiligen Betreuungszeiten
ausgelastet sind.
·
GRM Karl teilt seine Beobachtung mit, dass die P & R-Anlage an
der S-Bahn-Station von zahlreichen Auswärtigen genutzt wird, wie die vielen,
meist oberfränkischen Kennzeichen der abgestellten Fahrzeuge erkennen ließen.
·
GRM Karl bittet, einen Vertreter des OVF zu einer Gemeinderatssitzung zu laden
und mit ihm die Notwendigkeiten und Möglichkeiten zur Verbesserung des Busverkehrs
zu erörtern.
·
GRM Karl nimmt Bezug auf eine Anfrage des Arbeitskreises „Energiewende“, der
einen Masterplan „LED-Straßenbeleuchtung“ und einen Gas-Netzplan wünscht.
·
GRM Horner weist auf die Gefahr hin, die von den am Postelgraben über den Waldweg
ausgelegten Sandsäcken (Nähe Glascontainer) ausgehe. Der Vorsitzende sichert
zu, dass die Säcke entfernt werden, sobald der Wasserabfluss wieder sein
Normalmaß erreicht hat. Außerdem werde er eine Warnbeschilderung anbringen lassen.
·
GRM Winkelmann stört der Unrat, der sich auf dem
Zickzack-Weg an der S-Bahn-Station angesammelt hat. Er bittet die Gemeinde,
dort zu reinigen, auch wenn dafür eigentlich die Bahn zuständig sei.
·
GRM Winkelmann geht davon aus, dass auch in Bubenreuth der
Bedarf nach Friedwald-Urnengräbern besteht, und bittet die Verwaltung deren
Realisierbarkeit zu prüfen.
·
GRM Winkelmann fragt nach, ob die Zensusergebnisse für
Bubenreuth, insbesondere der neu ermittelte Einwohnerstand, schon bekannt sind;
dies verneint der Vorsitzende.
Äußerungen aus der Zuhörerschaft:
(keine Äußerungen)