Beschluss:
Der Gemeinderat Bubenreuth beauftragt und ermächtigt den Ersten Bürgermeister, nach Prüfung durch den Bayerischen Kommunalen Prüfungsverband den Bausparvertrag wie angeboten (siehe Sachverhaltsdarstellung) mit der Bausparkasse B abzuschließen.
Sachverhalt:
Zur Finanzierung der Generalsanierung der Grundschule Bubenreuth wurde im Oktober 2007 ein Darlehen in Höhe von 1.173.500 EUR aufgenommen. Die Zinsen wurden auf jährlich 4,6 % bei einer Zinsbindung von 10 Jahren festgelegt. Die Zinsbindung endet somit zum 30.10.2017; die zu diesem Zeitpunkt noch verbleibende Restschuld beträgt ca. 720.000 EUR.
Die Restschuld könnte mit einem Bausparvertrag umgeschuldet werden, was den Vorteil hätte, die im Moment sehr niedrigen Zinsen zu sichern. Am Ende der Darlehenslaufzeit im März 2023 wäre die Restschuld dann komplett getilgt. Dazu liegen uns drei Angebote von zwei Bausparkassen vor.
Die Abschlussgebühr beträgt bei allen Angeboten entsprechend den für Gemeinden geltenden Sonderkonditionen 0,5 % des Darlehensbetrags und somit 3.600 EUR.
Damit der Bausparvertrag bis 30.10.2017 zuteilungsreif ist, müssen 200.000 EUR im Jahr 2013 und 150.000 EUR im Jahr 2014 aus der Rücklage einbezahlt werden.
Die Angebote werden nachfolgend gegenübergestellt.
Bezeichnung |
Bausparkasse A |
Bausparkasse B |
|
|
Variante 1 |
Variante 2 |
|
Gesamtlaufzeit |
8 Jahre, 3 Mon. |
10 Jahre, 11 Mon. |
10 Jahre, 7 Mon. |
Darlehenslaufzeit |
5 Jahre, 1 Mon. |
7 Jahre, 9 Mon. |
5 Jahre, 6 Mon. |
Verzinsung Guthaben |
0,5 % |
0,5 % |
1,0 % |
Jährl. Zins- u.
Tilgungsbeträge |
76.800 EUR |
51.840 EUR |
69.120 EUR |
Effekt. Jahreszins ab
Zuteilung |
2,44 % |
2,44 % |
2,34 % |
Anwesend: |
15 |
/ mit |
15 |
gegen |
0 |
Stimmen |