Sitzung: 03.06.2008 Gemeinderat
Der Vorsitzende gibt folgendes bekannt:
· Der Landkreis Erlangen-Höchstadt hat den Gemeinden einen Katalog der Kriterien zugesandt, die für den Standort eines neuen Dienstgebäudes für das Landratsamt erfüllt werden sollen. Bubenreuth könne sich bewerben.
· Der Vorsitzende weist auf das umfangreiche Fortbildungsangebot des Bayerischen Gemeindetages für Gemeinderatsmitglieder hin, das in dessen Monatszeitschrift veröffentlicht ist.
· Eine Begehung der Kinderspielplätze mit einem Sachverständigen hat eine Reihe von Mängeln aufgezeigt, sodass einzelne Geräte gesperrt werden müssen.
· Das alljährliche Landkreissingen findet heuer am 15.06.2008 in Bubenreuth in der katholischen Pfarrkirche St. Marien statt.
· Von der Burschenschaft „Bubenruthia“ wurde Zustimmung zur Abtretung eines Geländestreifens am östlichen Rand des Eichenplatzes signalisiert, so dass dort mehrere Kfz-Stellplätze als sogenannte „Längsparker“ hergestellt werden können.
· Die Verwaltung arbeitet an einem Konzept für die Ferienbetreuung von Bubenreuther Kindern und Jugendlichen.
· Die Verwaltung gibt einen Sachstandsbericht über die laufenden Hochwasserschutz-Planungen.
Äußerungen aus dem Gemeinderat:
· GRM Karl fragt nach, was es mit der weißen Linie auf sich habe, die in und um Bubenreuth auf den Straßen zu sehen sei. Der Vorsitzende beantwortet die Frage.
· GRM Karl regt an, das an verschiedenen Bereichen der Birkenallee angeordnete absolute Halteverbot in ein beschränktes umzuwandeln. Dies lehnt der Vorsitzende unter Hinweis auf die dort bestehende hohe Unfallgefahr ab.
· GRM Winkelmann bittet darum, die als Bolzplatz genutzte Wiese an der Schule wieder mähen zu lassen. Dies sichert der Vorsitzende zu.
· GRM Winkelmann hält es für erforderlich, dass das Begleitgrün am Rad- und Fußweg zur Bahnhaltestelle gemäht wird. Der Vorsitzende erklärt, er werde den dafür zuständigen Landkreis darum bitten bzw. die Arbeiten vom gemeindlichen Bauhof durchführen lassen.
· GRM Winkelmann wiederholt seine Bitte, in der Waldstraße eine dort schon einmal vorhandene Zick-Zack-Linie erneuern zu lassen (die Maßnahme ist vorgemerkt und wird im Zuge der in den Sommerferien anstehenden Straßenmarkierungsarbeiten erledigt; Anm. d. Verf.).
· GRM Winkelmann nimmt darüber hinaus Anstoß an den zahlreichen an den Zäunen von Privatgrundstücken angebrachten Werbeschilden, die den Ort verunzieren. Der Vorsitzende sagt eine baurechtliche Klärung zu.