Sitzung: 11.12.2012 Gemeinderat
Wortprotokoll:
Der Vorsitzende gibt folgendes bekannt:
·
GRM
Veith hat am 05.12.2012 seinen Rücktritt
schriftlich eingereicht. Die Nachrückerin wurde bereits schriftlich angefragt.
·
Am
28.12.2012 besucht der Bayerische Staatsminister des Innern, Herr Joachim
Herrmann, das Rathaus um sich mit dem Verein
Bubenreutheum zu treffen und das Museum zu besichtigen.
·
Die Schlüsselzuweisungen steigen im Jahr
2013 um 218.000 EUR auf 492.232 EUR.
·
Am 19.
und 20.04.2013 findet eine Klausurtagung
des Gemeinderats statt.
Äußerungen aus dem
Gemeinderat:
· GRM Schelter-Kölpien möchte darauf hinweisen, dass der geschmückte Weihnachtsbaum am Eichenplatz nicht sehenswert aussieht.
· GRM Seuberth fragt, ob die Straßenanlage Rathsberger Steige/ Waldstraße nun als Hauptverkehrs- oder Haupterschließungsstraße zu sehen ist, da ja durch das Landratsamt Erlangen-Höchstadt festgestellt wurde, dass die beiden Straßen im Sinne des Straßenausbaubeitragsrechts eine Einheit darstellen. Der Vorsitzende sichert zu, die Einordnung in die Straßenkategorie mit dem Landratsamt abzustimmen.
· GRM Seuberth fragt an, ob schon geklärt werden konnte, ob es ausreicht, die Dompfaffstraße und die Bussardstraße nur zu teeren, oder ob ein Vollausbau stattfinden muss.
· GRM Karl erkundigt sich, wann zu den Arbeitskreisen Rathaus und Seniorenvertretung wieder eingeladen wird.
· GRM Karl verlangt, dass dem Finanz- und Personalausschuss für die Haushaltsberatungen eine fortgeschriebene Prioritätenliste vorgelegt wird.
· GRM Karl fragt weiter an, ob gegen die stetige Rodung des Grundstücks an den Glascontainern an der Birkenallee etwas von Seiten der Gemeinde unternommen werden kann.
· GRM Horner teilt seine Beobachtung mit, dass die Lautsprecheranlage am Friedhof für Zuhörer außerhalb der Aussegnungshalle bei den letzten Beerdigungen nur schlecht zu hören war.